A-
A+

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Dienstleistungsangebote des Deutschen Bergbau-Museums Bochum:

Hier können Sie die Allgemeine Geschäftsbedingungen als PDF herunterladen.

 

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten für alle Veranstaltungen, Führungen und sonstigen Dienstleistungen im Online- und im Tageskassenverkauf des Deutschen Bergbau-Museums Bochum (nachfolgend: DBM) in Trägerschaft der DMT – Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH (nachfolgend: DMT-LB).
1.2. Regelungen, die von diesen AGB abweichen, finden keine Anwendung. Ausnahmen sind Regelungen, denen das DBM im Vorfeld ausdrücklich und in Schriftform zugestimmt hat.
1.3. Soweit durch den Onlinedienst des DBM Leistungen von Dritten in Anspruch genommen werden, werden keine vertraglichen Beziehungen mit dem DBM begründet. Die Inanspruchnahme solcher Leistungen erfolgt auf Grundlage eines gesonderten Vertrages mit dem jeweiligen Anbieter.
1.4. Es gelten ausschließlich diese AGB und die Hausordnung des DBM, welche Ihnen im Eingangsbereich des DBM und auf der Homepage www.bergbaumuseum.de zur Einsicht vorliegt. Durch Bestellung, Erwerb oder Verwendung einer Eintrittskarte wird die Geltung dieser AGB und der Hausordnung akzeptiert.

2. Eintrittskarten und Jahreskarten

2.1. Eintrittskarten
2.1.1. Eintrittskarten berechtigen zum Eintritt in die jeweiligen Räumlichkeiten des DBM an dem gewählten Datum. Bei Führungen gilt dies innerhalb des gewählten Zeitfensters.
2.1.2. Zeitfenster beziehen sich auf den Zeitpunkt des Eintritts. Die anschließende Verweildauer gilt, sofern nicht anders bestimmt, unbegrenzt im Rahmen der regulären Öffnungszeiten, die der Homepage www.bergbaumuseum.de entnommen werden können.
2.1.3. Auf elektronischem Wege versandte Eintrittskarten sind als Nachweis der Entrichtung des Entgelts vor dem Betreten der Ausstellungsräume bzw. der jeweiligen Veranstaltung an der Kasse vorzuzeigen.
2.1.4. Ermäßigte oder kostenfreie Eintrittskarten sind nur gültig in Verbindung mit dem jeweils entsprechenden Ausweis.
2.1.5. Die Erstattung des Entgelts ungenutzter Eintrittskarten ist ausgeschlossen
2.1.6. In den Eintrittskarten sind keine Führungen und Sonderveranstaltungen inkludiert.

2.2. Jahreskarte
2.2.1. Die Jahreskarte ermächtigt zum Besuch innerhalb der regulären Öffnungszeiten der Dauer- und Sonderausstellungen im DBM und hat eine Gültigkeit von einem Jahr ab Kaufdatum.
2.2.2. Die Familienjahreskarte ermächtigt zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder/Jugendliche (6-17 Jahre) zum Besuch innerhalb der regulären Öffnungszeiten der Dauer- und Sonderausstellung im DBM und hat eine Gültigkeit von einem Jahr ab Kaufdatum.
2.2.3. Allgemeine Regelungen für die Jahres- und Familienjahreskarten:
1. Die Jahres- und Familienjahreskarten sind personenbezogen und nicht übertragbar. Sie sind nur gültig in Verbindung mit einem Identitätsnachweis, der bei Einlass abfragt wird.
2. Die Jahres- und Familienjahreskarten haben pro Verlängerung eine Laufzeit von 12 Monaten.
3. Bei Barzahlung ist die Nutzung der Jahres- und Familienjahreskarte sofort möglich.
4. Die Jahres- und Familienjahreskarte wird nicht automatisch verlängert. Eine Verlängerung ist jederzeit möglich.
5. In den Jahres- und Familienjahreskarten sind keine Führungen und Sonderveranstaltungen inkludiert.

3. Führungen und Veranstaltungen

3.1. Das DBM bietet anmeldepflichtige und anmeldefreie (öffentliche) Veranstaltungen an. Der Vertrag über die Teilnahme an anmeldepflichtigen Veranstaltungen des DBM kommt durch die Anmeldung des Kunden und die Bestätigung des DBM zustande. Anmeldung und Bestätigung können schriftlich erfolgen. Bei der Buchung über den Onlineshop wird durch Anklicken des Buttons „Bestellen“ ein verbindliches Angebot für die ausgewählte/n Veranstaltung/en im Warenkorb abgegeben. Buchungsanfragen über Telefon und E-Mails gelten ebenfalls als verbindliche Angebote. Die Annahme des Angebots erfolgt durch eine schriftliche oder elektronische Buchungsbestätigung des DBM. Sollte nicht innerhalb von 3 Werktagen eine Buchungsbestätigung eingehen, liegt möglicherweise ein technischer Fehler vor. Das DBM ist in diesem Fall umgehend darüber zu informieren. Beim Kauf über den Onlineshop werden die entsprechenden Karten für die jeweilige Veranstaltung ausschließlich kostenlos als Onlineticket (print@home) per Mail versendet.
3.2. Eine nachträgliche Zubuchung zu einer bereits bestehenden Buchung ist ausschließlich im Rahmen der regulären Erwerbswege und der zu dem Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Kapazitäten über eine erneute, zusätzliche Buchung möglich.
3.3. Bei Veranstaltungen mit einer Mindestteilnehmendenzahl kommt der Vertrag unter der aufschiebenden Bedingung zustande, dass die Mindestteilnehmendenzahl erreicht wird. Die Teilnehmendenzahl an den Veranstaltungen kann beschränkt sein. Bei anmeldepflichtigen Veranstaltungen werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
3.4. Anmeldungen für Gruppenführungen müssen mindestens 7 Werktage vor dem Veranstaltungstag beim Museum eingehen. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, teilt das Museum dies dem Kunden umgehend mit.
3.5. Bei Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche sind die Altersbeschränkungen zu beachten.
3.6. Die Kundschaft muss volljährig sein.
3.7. Zur Nutzung des Onlinedienstes sind alle als notwendig gekennzeichneten Datenfelder vollständig und richtig auszufüllen.
3.8. Das DBM weist darauf hin, dass bei Schulklassen und/oder Minderjährigen die Anwesenheit mindestens einer Lehrkraft oder aufsichtspflichtigen Person zwingend erforderlich ist.

4. Zahlungsbedingungen

4.1. Das Entgelt der Veranstaltung/des Besuchs ist vor Beginn der Veranstaltung/vor Betreten der Ausstellung entweder an der Kasse des DBM oder mit den im Onlineshop aufgeführten Bezahlarten zu entrichten.
4.2. Sofern ein Fixpreis vereinbart ist, bleibt dieses Entgelt in voller Höhe bestehen, auch wenn sich die Teilnehmendenzahl reduziert. Das DBM behält sich vor, bei gesonderten Veranstaltungen Vorkasse zu nehmen.
4.3. Alle Preise sind Endpreise.
4.4. Sollte die Bezahlung nicht erfolgt sein, ist das DBM berechtigt, die Bestellung ersatzlos zu annullieren bzw. die entsprechenden Eintrittskarten elektronisch zu sperren. Die Geltendmachung weiteren Schadensersatzes (Storno-, Rückbuchungsgebühren etc.) bleibt ausdrücklich vorbehalten.

5. Stornierungsbedingungen

5.1. Eine Stornierung von reservierten Veranstaltungen kann nur schriftlich oder per E-Mail erfolgen.
5.2. Anmeldungen können bis 5 Werktage vor dem Veranstaltungstermin kostenlos storniert werden. Für gebuchte Veranstaltungen, die am 3. oder 4. Werktag vor dem vereinbarten Termin storniert werden, werden 50 % des vereinbarten Entgelts erhoben. Bei nicht rechtzeitiger Stornierung wird das jeweilige Entgelt in voller Höhe nach
§ 615 BGB fällig. Entsprechendes gilt bei Nichterscheinen zu Veranstaltungsbeginn.
5.3. Das DBM macht die Stornogebühren, für die tatsächlich angefallenen Zusatzkosten geltend. Dies gilt entsprechend bei Nichterscheinen zu Veranstaltungsbeginn oder einer Verspätung um mehr als 15 Minuten. Die Wartezeit des Personals des Museums beträgt 15 Minuten ab dem geplanten Beginn der Veranstaltung. Ein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung nach Ablauf der Wartezeit besteht nicht. Das „Führungspersonal“ ist verpflichtet, eine Wartezeit von 15 Minuten ab dem vereinbarten Zeitpunkt einzuhalten. Bei verspätetem Eintreffen einer Gruppe wird die Führung um die Wartezeit verkürzt oder das Honorar entsprechend angeglichen. Die daraus resultierenden Kosten trägt die Kundschaft. Bei einer Verspätung von 30 Minuten gilt dies als Nichterscheinen und die Veranstaltung findet nicht statt. Die Kosten trägt die Kundschaft. Telefonisch oder schriftlich gemeldete Verspätungen heben diese Bedingung nicht auf.
5.4. Bei öffentlichen Führungen, Kursen und sonstigen öffentlichen Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmendenzahl erlischt der Anspruch automatisch bei Nichterscheinen zur Startzeit.
5.5. Bei der Buchung zusätzlicher Leistungen, die das DBM von anderen Leistungsträgern bezieht (Beförderung, Bewirtung etc.), gelten die Stornierungsbedingungen der jeweiligen Leistungspartner. Für Umbuchungen wird eine gesonderte Gebühr nach Aufwand berechnet.
5.6. Maßgeblich für den Zeitpunkt der Stornierung ist deren Eingang im DBM. Die Beweislast obliegt der Kundschaft.
5.7. Das DBM ist berechtigt, vom Vertrag mit sofortiger Wirkung aus wichtigen Gründen zurückzutreten. Das ist insbesondere der Fall, wenn die Veranstaltung aus Gründen abgesagt werden muss, die das DBM nicht zu vertreten hat (z.B. höhere Gewalt). Routen und Programmänderungen können sich aus gegebenen Umständen (z. B. Baumaßnahmen, Wetter etc.) oder aus notwendigen organisatorischen Gründen ergeben.
5.8. Onlinetickets (print@home) können nicht storniert werden.

6. Reklamation & Widerruf

6.1. Die Kundschaft ist verpflichtet, die Bestätigungsmail auf Richtigkeit in Bezug auf Anzahl, Preise, Besuchsdatum und Zutrittszeitraum oder Veranstaltungsdatum zu prüfen. Eine Reklamation hat unverzüglich (binnen dreier Arbeitstage) nach Erhalt der Eintrittskarten, jedoch vor dem Besuchstermin schriftlich per E-Mail an service@bergbaumuseum.de zu erfolgen. Das Übertragungsprotokoll der E-Mail ist maßgebend für die Reklamationsfrist. Nach Ablauf der Reklamationsfrist bestehen keine Ansprüche auf Rücknahme oder Neubestellung der Eintrittskarten. Diese Regelung gilt nicht für Onlinetickets (print@home), vgl. 5.8.
6.2. Die Kundschaft ist verpflichtet, ein insgesamt lesbares Onlineticket (print@home) vorzuweisen, da sonst der Zutritt und /oder die Teilnahme an Führungen/Veranstaltungen verweigert werden kann. Eine Erstattung des Kaufpreises geschieht in diesem Falle nicht.
6.3. Das DBM ist berechtigt, von einem Vertrag zur Teilnahme an einer Führung oder Veranstaltung zurückzutreten, wenn die für Führungen verpflichteten Guides oder die für die Veranstaltung verpflichtete Akteure erkrankt ist und ein Ersatz trotz entsprechender Bemühungen nicht erbracht werden kann, und/oder wenn die Witterungsverhältnisse die Durchführung einer Führung /Veranstaltung es nicht zulassen.
6.4. Beim Verkauf von Waren (z. B. museumspädagogisches Material) werden die Waren in handelsüblicher Qualität und Ausführung unter Berücksichtigung fabrikationsbedingter Toleranz für Abmessung, Gewichte und Gütebedingungen vor Ort übergeben. Sollten vom DBM gekaufte Waren offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, so müssen diese umgehend reklamiert werden. Es gelten daneben die gesetzlichen Gewährleistungsfristen, die gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung und auf Mängelbeseitigung.
6.5. Waren aus dem Museumsshop sind nicht Gegenstand dieser AGB.

7. Bild- und Tonaufnahmen

Das DBM erlaubt das Fotografieren und Filmen in den Rundgängen und im Anschauungsbergwerk sowie der Museumsgebäude nur zu privaten Zwecken. Die Verwendung von Stativen und sonstigem technischem Equipment wie künstlichen Lichtquellen ist dabei untersagt, im Rundgang Kunst darüber hinaus der Gebrauch von Blitzlicht. Es wird ausdrücklich auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Urheber- und des Persönlichkeitsrechts, hingewiesen. Journalistische sowie kommerzielle Foto- und Drehanfragen richten Sie bitte zur vorherigen Abstimmung und ggf. Genehmigung an die Stabsstelle Presse & Öffentlichkeitsarbeit unter: presse@bergbaumuseum.de.

8. Haftung

8.1. Gewährleistungs- oder Haftungsansprüche aus Geschmacksgründen oder wegen Nichtgefallens einer Ausstellung/Führung sind ausgeschlossen.
8.2. Das DBM haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Einschränkung gilt nicht für die Haftung bzgl. solcher Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren. Das DBM haftet nicht für Schäden, die durch ein Verhalten der Kundschaft verursacht sind.
8.3. Das DBM haftet nur für Pflichtverletzungen ihrer Erfüllungsgehilfen, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Die Einschränkung gilt nicht für die Haftung bzgl. solcher Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren.
8.4. Aus baulichen oder organisatorischen Gründen können einzelne Bereiche des DBM temporär geschlossen werden. Schadensersatzansprüche sind in diesen Fällen ausgeschlossen.
8.5. Bei externen Dienstleistungen durch Personal des DBM (zum Beispiel: Aktion Museumskoffer) gelten die Haftungsbedingungen des Veranstaltungsortes, die Aufsichtspflicht obliegt dabei der Kundschaft.

9. Datenschutz

9.1. Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erhebt, speichert und verarbeitet das DBM auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO die im Rahmen der Geschäftsbeziehung erforderlichen Daten. Dazu zählen Name, Vorname, postalische Anschrift des Wohnortes oder des Arbeitsplatzes, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Bankverbindung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Informierung oder Aufrechterhaltung der Kundenbeziehung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestimmen längere Zeiträume.
9.2. Soweit zur Erfüllung des Vertrags notwendig, wird das DBM die o.g. Daten ggfs. an mit der Durchführung des Vertrages beauftragte Dritte übermitteln. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch die DMT-LB/das DBM entnehmen Sie bitte unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen: http://datenschutz.bergbaumuseum.de/extern

10. Gerichtsstand und Erfüllungsort

10.1. Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dies die Gültigkeit im Übrigen nicht berühren. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung wird dem Auslegungssinn nach durch eine wirksame oder durchführbare Bestimmung ersetzt, die im Ergebnis der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahekommt.
10.2. Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle aus diesen Bestimmungen auftretenden Streitigkeiten jedweder Art ist - soweit sich nicht aus zwingenden gesetzlichen Bestimmungen Abweichendes ergibt – Bochum.

11. Schlussbestimmung

Die AGB des Deutschen Bergbau-Museums Bochum gelten ab dem 01.01.2021.